Unternehmen

Durch langjährige Erfahrung, innovativen Unternehmergeist und umfangreiches Know-how haben wir uns in den vergangenen Jahren zum Weltmarktführer in dem Bereich der automatischen Fahrzeugerkennung entwickelt. Einer der Gründe dafür liegt in unserer Fähigkeit als Systemanbieter maßgeschneiderte Lösungen für landesspezifische Anforderungen zu finden.

Mit unseren modularen Sicherheitssystemen und Produkten zur automatischen Fahrzeugidentifikation bieten wir Technologie nach höchsten Qualitätsstandards. Gleichzeitig erhöhen unsere Leistungen die innere Sicherheit und schützen vor Diebstahl, Manipulation und Missbrauch. Hinzu kommt ein großes Spektrum an möglichen staatlichen und privaten Anwendungsbereichen wie Zufahrtskontrollen, Mautsystemen, Logistik, innere Sicherheit, Grenzkontrollen oder Smart City.
 

Beratend stehen wir unseren Kunden bei jedem Schritt zur Seite und bieten darüber hinaus Unterstützung bei allen hoheitlichen Aufgaben der Zulassung und Registrierung von Fahrzeugen. Egal ob dezentrales oder zentrales Zulassungssystem ‒ durch die Implementierung unserer Produkte und Sicherheitssysteme können wir die Effizienz und Sicherheit nachhaltig steigern.

Tönnjes und Partnerunternehmen sind mit knapp 2.000 Mitarbeitern an über 50 Standorten auf der ganzen Welt vertreten. Dabei kommt unsere moderne Produktionstechnik aus Deutschland in vielen Ländern zum Einsatz. Wir können von der Planung über Werkzeuge und Maschinen bis hin zur Software alle oder auch Teilelemente einer Kennzeichenfertigung liefern. Dabei ist auch eine vollautomatische und digitale Produktion möglich.

Downloads

Politik des Integrierten Managementsystem (IMS)

Die oberste Leitung, der IMS-Koordinator und die Beschäftigten haben sich verpflichtet, dieses System unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte verantwortlich durchzusetzen und weiterzuentwickeln. Es dient dem Unternehmen zur Erreichung ihrer langfristigen Unternehmensziele und ist kein Selbstzweck. Das IMS ist nach den aktuellen internationalen Standards ausgerichtet und wird im Rahmen der Zertifizierungsbestimmungen fortlaufend überprüft! Informationen über Änderungen von Anforderungen werden durch intensiven Kontakt mit Behörden, unseren Anwälten und Steuerberatern als auch der Berufsgenossenschaft und durch Veröffentlichungen beschafft, intern und mit Hilfe von Steuerberatern und Anwälten auf Relevanz geprüft und bei Bedarf implementiert und kommuniziert. Änderungen der Anforderungen werden schnellstmöglich berücksichtigt und Maßnahmen sind in der jeweils aktuellen Managementbewertung einzusehen.

Die Unternehmensgruppe verpflichtet sich, die nachfolgende IMS-Politik einzuhalten:

 

  • Ferner haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Vertrauen unserer Kunden durch Fachkompetenz, stabile und gleichmäßige Qualität sowie hohem Umweltbewusstsein zu gewinnen und zu erhalten. Gleichzeitig soll die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und die Umwelt geschont werden. Diese Ziele sind nur zu erreichen, durch permanente Verbesserungen von Prozessen und Prozessabläufen und klare Zielvorgaben, gepaart mit motivierten Mitarbeitern mit hohem Sicherheit-, Qualitäts- und Umweltbewusstsein.
  • Die oberste Leitung und alle Beschäftigten haben sich verpflichtet, dieses System unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte verantwortlich durchzusetzen und weiterzuentwickeln. Es dient zur Erreichung unserer langfristigen Unternehmensziele und ist kein Selbstzweck.
  • Das IM-System ist nach dem aktuellen internationalen Standards ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001 sowie ISO 45001 ausgerichtet und wird im Rahmen der Zertifizierungsbestimmungen in Zukunft fortlaufend überprüft!
  • Die Einhaltung gesetzlicher und anderer Verpflichtungen werden im Rahmen der Managementbewertung dokumentiert.
  • Wir bewerten Chancen und Risiken unserer interessierten Parteien zum gegenseitigen Verständnis und zur Sicherstellung stabiler Prozessabläufe.
  • Wir führen jeden Arbeitsschritt von Anfang an richtig aus.
  • Fehlervermeidung hat Vorrang vor Fehlerentdeckung und Fehlerbeseitigung.
  • Die Umgangsform untereinander ist von gegenseitiger Unterstützung und Loyalität bestimmt.
  • Gezielte Qualifikationsziele und Bildungsangebote an unsere Mitarbeiter
  • Als oberstes Sicherheitsziel gilt es, den sicheren und ordnungsgemäßen Umgang mit den Informationswerten unserer Kunden im Geltungsbereich sicherzustellen. Sicher und ordnungsgemäß beinhaltet die drei Hauptaspekte der Informationssicherheit nämlich Erhalt der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.
  • Informationen werden gegenüber unberechtigten Personen oder Entitäten nicht offengelegt.
  • Die Vollständigkeit und Korrektheit/Unverfälschtheit von Informationswerten wird geschützt.
  • Berechtigte Personen oder Entitäten können auf Informationen zugreifen und diese nutzen, wann immer dies erforderlich ist.
  • Für relevante Funktionen werden Ziele zur Informationssicherheit vorgegeben. Diese Ziele müssen erreichbar und messbar sein und die Wirksamkeit des ISMS verbessern. Die Zielerreichung wird in der jährlichen Managementbewertung betrachtet und die Ziele für das nächste Jahr festgelegt.
  • In einigen Fällen ist eine Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern oder externen Mitarbeitern erforderlich. Sowohl bei der Vertragsgestaltung wie auch im täglichen Betrieb ist durch alle Beteiligten darauf zu achten, dass die definierten Anforderungen zur Sicherheit der Informationen und Daten auch außerhalb der Geschäftsräume aufrechterhalten werden. Angemessene Überprüfungen verbessern das Verständnis und erhöhen ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Partnern.

Unsere aktuellen Zertifizierungen beim TÜV Rheinland können Sie hier einsehen: https://www.certipedia.com/companies/566846?locale=de